
Skills Labs
Nächste Workshops:
- 09.02.2023: Von der Idee zu Gesetz – Wie kann aus einer Forderung ein Gesetz werden?
- 14.02.2023: Politikgespräche Teil 1
- 22.02.2023: Didaktik – Vorträge entspannt vorbereiten und sicher halten
- 08.03.2023: Didaktik – Interaktive Workshops gestalten
- 09.03.2023: Lokale Hitzeschutzbündnisse und Möglichkeiten für Gesundheitsakteure
- 14.03.2023: Politikgespräche Teil 2
- 28.03.2023: Klimakommunikation – Umgang mit Gefühlen
Veranstaltungen zu sozialen Kipp-Interventionen
Zum 5. Geburtstag von KLUG schenken wir uns eine Reihe von Veranstaltungen zur Theorie und Praxis von sozialen Kipp-Interventionen, um unser Verständnis und unsere Praxis zu schärfen und besser vermittelbar zu machen.
- 06.12.2022 – Event I (Aufzeichnung): Challenges and Opportunities within the Theory and Practice of Social Tipping Interventions
- 23.01.2023 – Event II (Aufzeichnung): Veranstaltungen zu sozialen Kipp-Interventionen und Wissenschaftskommunikation
- 24. und 25.02.2023 – Lab in München
„Strategien und Maßnahmen für klimasensible Pflege“ – eine Fachtagung der AG Nachhaltigkeit in der Pflege im DBfK in Kooperation mit Health for Future
27. Februar 2023, 9:00 – 14:00 Uhr, Hybrid
Für Pflegende, Lehrende, Azubis und alle Interessierten aus den Gesundheitsberufen
Die Teilnahme ist sowohl vor Ort in Berlin (DBfK Geschäftsstelle, Alt-Moabit 91, 10559 Berlin) als auch online möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung direkt beim DBfK
Ringvorlesung der Uni Marburg

Vergangene Termine
Wie kann die Digitalisierung im Gesundheitswesen zur planetaren Gesundheit und insbesondere zum Klimaschutz beitragen?
Öffentliche Ringvorlesung der Universität Witten/Herdecke in Kooperation mit Health for Future ergründet Zusammenhänge zwischen der Klimakrise und der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Die Ringvorlesung „Digital Medicine goes Planetary Health“ findet vom 20. Oktober 2022 bis zum 26. Januar 2023 jeden Donnerstag von 17:30 bis 19:00 Uhr per Zoom statt. Sie ist offen für alle Interessierten. Durch die Öffnung der Ringvorlesung z.B. für Studierende der Ruhr-Universität Bochum oder der Hochschule für Gesundheit Bochum und weiterer Einrichtungen wird ein interdisziplinärer und multiperspektivischer Austausch gefördert.
Onboarding AG Bildung
Du suchst nach einer Möglichkeit, Dich im Bereich Schulbildung zu engagieren?
Die Bundes-AG Bildung von Health for Future sucht Verstärkung. Dazu findet am Montag, den 17.10.2022 von 18:00 bis 18:45 Uhr ein Online-Onboarding statt.
Was Dich in der AG Bildung erwartet:
- Entwicklung und Verteilung von Unterrichtsmaterialien
- Kontakt zur Politik: Wir fordern mehr Gesundheitsbildung an Schulen
- Nette Leute in einer lockeren, kreativen bundesweiten Arbeitsgruppe
Teilnahme am Onboarding unter diesem Link oder per Direkteinwahl bei Zoom:
Meeting-ID: 825 7549 9188
Passwort: AG-Bildung
Fragen kannst Du an bildung@healthforfuture.de richten.


Ernährungssymposium
Der Herbst steht im Zeichen der Ernährungswende! Klimakrise und Artensterben machen deutlich: Wir müssen unser Ernährungs- und Agrarsystem grundlegend transformieren – und zwar so schnell wie möglich. Mit einem Ernährungssymposium möchte KLUG informieren und Handlungsoptionen aufzeigen.
Das Symposium wird am 27. und 28. September 2022 jeweils ab 17 Uhr online über Zoom stattfinden. Am ersten Termin werden Stephanie Wunder (Agora Agrar), Dr. Marco Springmann (University of Oxford) und weitere spannende Referierende relevante Aspekte wie One Health, Planetare Grenzen, Ernährungssicherheit, Landnutzung und Gesundheit beleuchten. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus Politik und Gesellschaft statt. Am zweiten Tag werden wir noch intensiver den Bogen vom Wissen zum Handeln schlagen, erfolgreiche Initiativen kennenlernen und in einem interaktiven Format eigene Handlungsoptionen erkunden.
Zur kostenlosen Anmeldung (Teil 1 am 27.09.22)
Zur kostenlosen Anmeldung (Teil 2 am 28.09.22)

Projekt „Sag was fuers Klima!“
Ab sofort kann man sich für das Projekt “Sag was fürs Klima” der Buergerlobby Klimaschutz bewerben.
Das Projekt richtet sich an junge Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund, die sich für Lobbyarbeit fürs Klima begeistern wollen.
Das Programm beinhaltet neben mehreren Workshops auch die Teilnahme am Jahrestreffen in Berlin von 29. bis 31.05.22.
Weitere Infos und Anmeldung.

5. Planetary Health Academy Vorlesungsreihe
Es ist wieder so weit: Am 04. Mai 2022 startet die Vorlesungsreihe der Planetary Health Academy unter dem Titel „Planetary Health im klinischen Kontext – Teil II“ in die 5. Runde!
In insgesamt 9 Vorlesungen werden wir sowohl konkrete klinischen Fachbereiche als auch übergeordnete Aspekte wie (Wissens-) Kommunikation und Gerechtigkeitsthemen im Kontext von Planetary Health betrachten und diskutieren. Hier geht´s zur Anmeldung!

Globaler Klimastreik
25.03.2022
Finde deinen Gesundheitsblock über die H4F Ortsgruppe, in deiner Nähe! Kommt am besten in Berufskleidung. Healthy Planet – Healthy People
Die Klimakrise ist ein medizinischer Notfall. Wir fordern, aufgrund des schrecklichen Angriffskriegs des russischen Regimes auf die Ukraine, in diesem Jahr noch dringlicher: Den Ausbau der Erneuerbare Energie – Energie für Frieden, Freiheit und Gesundheit.

Bürgerdialog mit Scientists4Future
07.12.2021 ab 18:00
Wie gesund ist das Leben in Deutschland?
Bürgerdialog über die Gesundheitsgefährdung durch menschengemachte Klima- und Umweltveränderungen. Experten: Judith Mohren (M.Sc. Public Health, Ärztin i.W. Arbeitsmedizin) von Health for Future und Dr. Stephan Mertens (Biologe und wissenschaftlicher Redakteur) von den Scientist for Future.
Zoom-Meeting ID: 93475573785
Passwort: 4Future

Ringvorlesung
wie die Klimakrise unser Leben beeinflusst
Die H4F Gruppe Marburg veranstaltet ab dem 09.11.2021 immer dienstags von 18:00 bis 19:30 eine online-Vorlesung. Dozierende der Uni Marburg und aus ganz Deutschland sowie bekannte Expert*innen halten spannende Vorträge. Der nächste Termin ist der 07.12.2021 zum Thema „Wasserknappheit und Plastikrückstände“.

Input-Vorträge
16.11.2021 19:00 – gesunde und nachhaltige Stadtenwicklung
23.11.2021 19:00 – die Folgen des Klimawandels auf die psychische und physische Gesundheit
An den kommenden Dienstagabenden werden jeweils zwei Expert*innen zwei kurze Input-Vorträge von je 20-30 Minuten halten. Anschließend ist eine Diskussionsrunde geplant, bei der ihr eure Fragen und Meinungen loswerden könnt.
Um zu den Zoom-Links zu gelangen, einfach die QR-Codes abscannen!

2. Klimasymposium
12.11.2021 16:30-19:00
Health for Future Havelhöhe leistet fantastische Vorarbeit auf dem Weg zu einem „Zero-Emission-and-Climate-Justice-Hospital-until-2030“ und präsentiert beim kommenden Klimasymposion ihre 14 Handlungsfelder für eine klimagerechte Gesundheitseinrichtung.
Hier findet ihr das Programm und den Zugangslink für die Veranstaltung

Nachhaltige Transformation im Gesundheitssektor
– eine politische Expert*innendebatte
Die H4F Gruppe Mannheim veranstaltet am 04. August um 18:30 Uhr eine Podiumsdiskussion mit Mannheimer Bundestagskandidat*innen und ausgewählten Expert*innen zum Thema Klimawandel und Gesundheit.

Mehr als nur Klinik
Die H4F Gruppen Würzburg und Erlangen veranstalten am 19. Juli 2021 von 18:00 bis 20:30 Uhr die Fortbildung „Mehr als nur Klinik“, in der spannende Redner*innen über ihre klinischen Arbeitsfelder sprechen. Alles Weitere zum Programm und den Redner*innen findet ihr hier in dieser PDF-Datei.
Health for Future Abgeordnetengespräche
Um zu informieren und zu mobilisieren möchten wir gemeinsam bis zur Wahl mit so vielen der 709 Bundestagsabgeordneten sprechen wie möglich.
In zwei Trainings berichten Health for Future Aktive, die schon Gespräche mit Politiker*innen geführt haben, von Ihren Erfahrungen, und wir üben gemeinsam, wie wir am besten unsere Themen vermitteln können.
Meldet Euch jetzt für die Trainings am 13. Mai und am 1. Juni.

In diesem dreiteiligen Health for Future Skills Lab lernen wir mit Stephanie Sievers und Tanja Hille Methoden, Techniken und Tools für (1) Ideenentwicklung, (2) Projektplanung und (3) Moderation kennen, die uns an vielen Stellen bei unserem Einsatz für Health for Future weiterhelfen werden.

Gesundheit und Klimaschutz sind Ihnen wichtig?
Am 20. April 2021 um 19:00 Uhr bieten wir ein Health for Future Onboarding-Treffen für alle Interessierten an. Health for Future Aktive stellen die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Gesundheit dar, sowie verschiedene Wege aktiv zu werden.

Health for Future Hannover veranstaltet am 12. März um 18 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Klimakrise = Gesundheitskreise. Zwei Krisen mit einer Klatsche“.
Laura-Marie Strützke arbeitet als Krankenpflegerin und engagiert sich zusätzlich als Klimamanagerin.
Prof. Dr. Gunther Seckmeyer ist Professor für Meteorologie und Klimatologie an der Leibniz Universität Hannover.
Im Anschluss berichten wir von Health For Future-Hannover von unserem Engagement, den geplanten Neubau der Medizinischen Hochschule Hannover möglichst nachhaltig zu gestalten.

Gesundheit und Klimaschutz sind Ihnen wichtig?
Am 9. März 2021 um 19:00 Uhr bieten wir ein Health for Future Onboarding-Treffen für alle Interessierten an. Health for Future Aktive stellen die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Gesundheit dar, sowie verschiedene Wege aktiv zu werden.

Inwiefern betrifft der Klimawandel die menschliche Gesundheit und die Arbeit in der Pflege?
Welche Möglichkeiten gibt es in der pflegerischen Versorgung aktiv zu werden und sich für eine nachhaltige Entwicklungen einzusetzen?
Mit Dr. Julia Schoierer und Hannah Mertes vom Klinikum der Universität München und Prof. Dr. Norma Huss von der Fachhochschule Esslingen.