Das verbindende Zukunfts-Gespräch

Du bist besorgt, dass die Zukunft nicht den Wandel bringt, den wir dringend für Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz brauchen? Du bist nicht allein!

Schließ dich uns an! Gemeinschaftlich setzen wir auf persönliche Gespräche, um Polarisierung zu überwinden und wichtige Themen in die Mitte der Gesellschaft zu tragen.

Unser Ziel: Jede:r von uns führt Gespräche mit Personen am Rande des Bekanntenkreises. Ob im Sportverein, in der Bürger:innensprechstunde, im Leser:innenbrief etc. Wir haben alle Kontakte, die aus unserem engen Bekanntenkreis herausführen. Hier liegt das große Potenzial, durch persönlichen Bezug und Wertschätzung Verständnis zu schaffen, Polarisierung zu verringern und Schritt für Schritt den Wandel herbeizuführen.

Tschüss, Populismus

Der persönliche Kontakt schafft Vertrauen und kann Menschen bewegen. Es wichtig, dass wir Brücken bauen und gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft eintreten.

Das Ziel des Gesprächs kann unterschiedlich sein: Wenn wir mit der Tante, die dem Populismus zugeneigt ist, sprechen, wollen wir dem entgegenwirken. Dem Arbeitskollegen, der sich um seine Rente sorgt, wollen wir verdeutlichen, dass Klimaschutz für die Stabilität des Wirtschaftssystems unabdingbar ist.

Mehr zu populistischer Manipulation bei den Psychologists/Psychotherapists for Future

Demokratisch, sicher und gerecht

Was beschäftigt dein gegenüber, was verbindet euch und was trennt euch?

Laut einer neuen Studie vertrauen wir Angehörigen und Freund:innen am meisten. Der Wille zur Veränderung ist bei 83 Prozent der Menschen vorhanden. Wir alle wünschen uns ein Land, in dem man von der Lohnarbeit gut leben kann, wir uns mit Respekt begegnen und mitgestalten können (Quelle: More in Common). Hier kannst du wirken!

So kommst du ins Gespräch

Kommunikationsleitfaden

Kommunikationsleitfaden für das verbindende Zukunfts-Gespräch.

Skills Labs

In Online-Workshops tauschen wir Erfahrungen aus und lernen gemeinsam, gut zu argumentieren.

Lokale Medien

Von Leser:innenbrief über Artikel bis Radiobeitrag. Nutze deine Kontakte vor Ort oder rufe Journalist:innen an, um zu besprechen, welche Geschichte die Presse interessiert.

Handabruck

Kennst du schon das Konzept von Handabdruck? Der Handabdruck macht, im Gegensatz zum bekannten Fußabdruck, ein Gefühl von Wirksamkeit und vor allem Spaß!

Social Media

Nutze dein Profil oder Status in der Messenger-App, um Haltung zu zeigen. Unser Insta-Kanal freut sich über Mitstreiter:innen.

Spielerisch

Beim evidenzbasierten “Climate Game” der Financial Times kannst du selbst versuchen, Politik zu machen. Oder in der Klimaspiele-Datenbank weitere Spiele finden.

Engagiere dich vor Ort

Gemeinsam schaffen wir Sichtbarkeit für Gesundheit!

Treffpunkte

Ob Einladungen zum Film schauen, zu Getränken, zum Musizieren, zum Kochen etc. Schaffe Orte, die zum Gespräch einladen.

Planetary Health Akademie

Hier findest du Videos von Vorträgen, mit denen du dein Wissen vertiefen kannst.

Positionspapiere an die Politik

Klar ist: Die Klimakrise kostet Geld und Leben und hat starke Auswirkungen auf die Produktivität! Wir haben durch eine Politik, die Gesundheit in allen Lebensbereichen mitdenkt, viel Lebensqualität zu gewinnen.

Mehr Ideen aktiv zu werden

  • For Future Bündnis (FF); wusstest du, dass es über 50 verschiedene for Futures gibt? Von den Lawyer bis hin zu den Employees for Future ist alles dabei.

Hier fehlt noch was? Sende uns gerne Ideen an kontakt@healthforfuture.de

WordPress Double Opt-in by Forge12