Kategorie: Termin Archiv
-
#ytff23 – SocialMedia KlimaContest
Unter #ytff23 wollen wir v mit vereinten Kräften eine Nachhaltigkeits-Welle im Netz ins Rollen bringen! #ytff23 soll trenden und dafür brauchen wir deine Unterstützung!
-
Klimapakt konkret – Lobbykampagne für ein klimaneutrales Gesundheitswesen
Auftaktveranstaltung zur neuen Kampagne von Health for Future. DerWErkzeugkasten für Ortgruppen wird vorgestellt: wie komme ich mit Politiker:innen ins Gespräch um verbindliche Ziele für den Klimaschutz zu erreichen?
-
Online-Veranstaltungsreihe “Planetare Gesundheit in ErgoLogoPhysio – Welche Rolle spielen wir in der Klimakrise?”
Im Mittelpunkt steht wie immer die Planetare Gesundheit, dieses Mal mit Fokus auf die Berufsgruppen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie (ELP). Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, die Handlungsoptionen dieser Berufsgruppen in der Klimakrise kennenzulernen und gemeinsam weiterzuentwickeln.
-
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl Bayern: „Planetary Health in der Politik“
„Gesundheit in Zeiten der Klimakrise“ HealthForFuture Bayern lädt anlässlich der Landtagswahlen die Gesundheitsbeauftragten der CSU, Grünen, FW, SPD, FDP in München zu einer Podiumsdiskussion ein!
-
Globaler Klimastreik
Gemeinsam mit Fridays for Future sind wir dafür laut, dass die Politik endlich auf die Wissenschaft hört, die 1,5°C-Grenze einhält und sich für eine gesunde Zukunft einsetzt.
-
Ernährung, Klimakrise und Pandemierisiko
Über den Zusammenhang dieser Themen und die Chancen die daraus entstehen informiert Health for Future und die AG Nachhaltigkeit in der Pflege des DBfK.
-
Klimagefühle. Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln
Aus der Vortragsreihe “Klimawandel und die Auswirkungen auf unser Leben” gibt es eine neue spannende Veranstaltung der Health for Future Ortsgruppe Kaarst: Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln Zusammen mit der Dipl.-Psychologin und Psychologischen Therapeuting Lea Dohm wird erörtert, wie man am besten wie man sich am besten vor der Verzweiflung schützt…
-
Hitzeresilienz in der stationären Pflege
Das Thema Hitze beschäftigt die stationären Pflegeeinrichtungen, die bereits verschiedene Maßnahmen umsetzen, um die Hitzebelastung für Bewohnende und Mitarbeitende zu reduzieren. Auf diese Aktivitäten möchten wir gemeinsam im Rahmen einer digitalen Veranstaltung blicken, innovative Projekte vorstellen und in den Austausch kommen.