
Liebe Pflegende, liebe Interessierte,
am 3. März um 18:00 Uhr organisieren wir von Health for Future AG Pflege, ein
Skills Lab und würden uns sehr über interessierte Teilnehmer*innen freuen!
Dabei leiten uns die folgenden Fragen durch den Abend:
Inwiefern betrifft der Klimawandel die menschliche Gesundheit und speziell die
Arbeit in der Pflege?
Welche Möglichkeiten gibt es in der pflegerischen Versorgung aktiv zu werden
und sich für eine nachhaltige Entwicklungen einzusetzen?
Neben den Erfahrungsberichten von H4F-Aktiven und der Vorstellung der AG Pflege
freuen wir uns sehr über referierende Expertinnen, die ihre spannenden Projekte aus
Pflegewissenschaft und -bildung vorstellen.
Frau Dr. Julia Schoierer und Hannah Mertes vom Klinikum der Universität
München werden die Relevanz von hitzeassoziierten Gesundheitsgefahren
verdeutlichen und mögliche Anpassungsstrategien, speziell für die pflegerische
Profession, aufzeigen.
Frau Prof. Dr. Norma Huss von der Fachhochschule Esslingen stellt Möglichkeiten
nachhaltigen Handelns in der pflegerischen Versorgung dar und berichtet vom
Projekt „NurSuS“, einem Konzept für Nachhaltigkeitsbildung und -kompetenz in der
Pflege.
Dabei ist uns wichtig, trotz aktuell herausfordernden Zeiten, die Relevanz des
Themas „Klimawandel und Gesundheit“ verstärkt in die größte Berufsgruppe im
Gesundheitswesen zu tragen. Als Teil von Health for Future möchten wir die
Vernetzung zwischen Pflegenden fördern und für eine verantwortungsbewusste und
klimagerechte Gesundheitsversorgung aktiv werden.