Datenschutzbestimmungen

Herausgeber und verantwortlich für den Betrieb der Webseite https://healthforfuture.de ist KLUG – Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit e.V. („wir“). Der Besuch unserer Websites ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Mit der Nutzung der Site und der Eingabe personenbezogener Daten erklären Sie sich mit der Datenerhebung und -nutzung im Einklang mit dieser Erklärung einverstanden. Diese Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zum erläuterten Zweck zwingend erforderlich. In diesem Fall holen wir vorher Ihre Einwilligung zur Weitergabe ein.

1. Webserver und Logdateien

Ihr Browser überträgt mit jedem Zugriff automatisch Informationen an unsere Website: Die Version Ihres Browser-Programms, Ihr verwendetes Betriebssystem, die IP-Adresse Ihres zugreifenden Geräts, Zeitpunkt der Anforderung, URL der angeforderten Datei oder Seite, ggf. die Seite, von der aus Sie über einen Link zu uns gelangt sind (Referrer-URL) und das Ergebnis der Anforderung (HTTP-Statuscode). Diese Daten können in Server-Logfiles festgehalten werden, die zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion des Webservers notwendig sind.

Bei uns werden nur pseudonymisierte IP-Adressen von Besuchern der Website gespeichert. Auf Webserver-Ebene erfolgt dies dadurch, dass im Logfile standardmäßig statt der tatsächlichen IP-Adresse des Besuchers z.B. 123.123.123.123 eine IP-Adresse 123.123.123.XXX gespeichert wird, wobei XXX ein Zufallswert zwischen 1 und 254 ist. Die Herstellung eines Personenbezuges ist nicht mehr möglich. Die Logdateien werden nach den gesetzlichen Fristen automatisch gelöscht.

Der Webserver wird betrieben durch BIOHOST, Bahnhofstr. 52, 35390 Gießen, Deutschland. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von BIOHOST. Die Beauftragung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO.

Matomo (ehemals „Piwik“)

Umfang und Beschreibung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Webseite verwendet „Matomo“ (ehemals „Piwik“), einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Matomo speichert Cookies auf Ihrem Endgerät, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die so erhobenen Informationen werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert, und zwar folgende Daten:

– zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
– die aufgerufene Webseite
– die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
– die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
– die Verweildauer auf der Webseite
– die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Unsere Webseite verwendet Matomo mit der Einstellung „Anonymize Visitors’ IP addresses“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird damit ausgeschlossen. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (z.B. 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG.

Zwecke der Verarbeitung
Mit Matomo analysieren wir die Nutzung unserer Webseite und einzelner Funktionen und Angebote um das Nutzererlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens verbessern wir unser Angebot und gestalten es für Besucher interessanter.

Dauer der Speicherung
Die Daten der hier beschriebenen Verarbeitung werden nach einer Speicherdauer von 90Tagen gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Auswertung können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Matomo ist ein Open-Source-Projekt der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: matomo.org/privacy-policy/

[matomo_opt_out]

2. Kontaktaufnahme und Online-Anmeldung

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, Online-Anmeldung, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

3. Abonnement von Newslettern

Wenn Sie unseren Newsletter über unsere Website bestellen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus, die angegebene E-Mail-Adresse zu speichern sowie den genauen Zeitpunkt und die IP-Adresse ihres Geräts als Beleg dafür, dass Sie der Inhaber*in der E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden über das Bestellungsformular nicht erhoben. Wird der Newsletter auf anderem Weg bestellt, speichern wir zum Nachweis des Einverständnis Ihren Namen und eine Notiz, wie die Bestellung zustande kam. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.

Der Versand des Newsletters erfolgt mittels der Mailinglisten-Software Mailman, die von uns selbst administriert und verwaltet wird und auf einem von uns angemieteten Webserver bei der Firma domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland, installiert ist. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Domainfactory. Die Beauftragung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO.

4. Teilnahme an Online-Aktionen

Der Herausgeber ermöglicht Besuchern der Webseite die Teilnahme an verschiedenen Online-Aktionen, wie z.B. die Unterzeichnung von Aufrufen, Petitionen oder den Versand von Schreiben an politische Entscheidungsträger. Je nach Art der Aktion können dabei auch personenbezogene Daten des Teilnehmers verarbeitet werden. Dabei werden für die Aktion stets nur diejenigen Daten verarbeitet, die der Teilnehmer selbst eingibt. Daten, die für die Teilnahme an der Aktion erforderlich sind, sind jeweils besonders gekennzeichnet. Die Angabe weiterer Daten erfolgt freiwillig.

Die eingegebenen Daten werden von dem Herausgeber dieser Webseite zum Zweck der Durchführung der Aktion, zur Information der Teilnehmer über den Verlauf der Aktion sowie zum Nachweis der Teilnahme des Teilnehmers an der Aktion verarbeitet. Je nach Aktion werden die Daten des Teilnehmers auch an politische Entscheidungsträger und andere Adressaten der jeweiligen Aktion übermittelt. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO. Die Teilnahme an Aktionen ist freiwillig. Die Nichtangabe von Daten, die als erforderlich markiert sind, schließt eine Teilnahme an der Aktion aus. Die Teilnahme an Aktionen wird für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfrist (drei Jahre nach Ende des Jahres, in dem die Teilnahme stattgefunden hat) gespeichert.

Die Webseite verschickt zur Anmeldung bei Online-Aktionen automatisierte Bestätigungs-Emails an Teilnehmer der Aktionen. Der Versand dieser E-Mails erfolgt mittels des Versanddienstleisters Mailjet SAS,13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, France. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

5. Spenden-Widget „twingle“
Auf dieser Website wird ein Spenden-Widget verwendet, das von der Berliner Firma twingle GmbH, Prinzenallee 74, 13357 Berlin, bereitgestellt wird. Die für die Spendenabwicklung eingetragenen Daten werden über das Widget an twingle mit SSL-Verschlüsselung übertragen. Die von Ihnen bei der Spende eingegebenen Daten werden von twingle ausschließlich zur Abwicklung der Spende auf Servern in Deutschland gespeichert. Der Betreiber dieser Seite kann die von twingle gespeicherten Daten abrufen, um mit der Spende in Zusammenhang stehende Prozesse, wie das Erstellen von Spendenquittungen, abzuwickeln.
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Zahlungseingänge und die damit in Zusammenhang stehenden Daten ab Datum des Zahlungseingangs für zehn Jahre zu speichern. Außerdem speichern wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung die im Zuge der Spende übertragenen Daten, um eine Spender*innen-Übersicht zu erstellen und ggfs. Mehrfach-Spender*innen zu identifizieren. Wir speichern dafür Namen, Postanschrift und E-Mail, Kontoverbindung und bisherige Zahlungen in unserer Datenbank. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie der Speicherung jederzeit grundsätzlich oder für bestimmte Zwecke widersprechen.

6. Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten bzw. auf den Widerruf einer einmal erteilten Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Verantwortlich für alle Fragen und Auskünfte zu den Inhalten dieser Datenschutzerklärung:

KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
Cuvrystr. 1
10997 Berlin
Tel.: +49 1522 1971 906
E-Mail: kontakt[at]klimawandel-gesundheit.de

Sollten Sie mit unserem Umgang mit Ihren Daten nicht zufrieden sein, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme. Sie haben aber auch das Recht auf eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.