Archiv der Kategorie: Skills Lab-Archiv

SkillLab: Berufswege rund um Planetare Gesundheit – Teil 1

Am: 17.10.2023 20:00 Uhr
Ende: 17.10.2023 21:30 Uhr
Ort: online via Zoom

Die Grenze zwischen ehrenamtlichem und beruflichem Engagement ist fließend. In der Skills- Lab-Reihe „Berufswege“ stellen wir Tätigkeitsfelder, Werdegänge und Möglichkeiten zur Weiterbildung rund um Planetare Gesundheit vor. Menschen in und außerhalb des Netzwerks von H4F und KLUG teilen ihre Erfahrungen und stehen für Fragen zur Verfügung.
 
Die Berufswege-Reihe wird thematisch gruppiert, geplante Themenfelder sind Studiengänge, (berufliche) Weiterbildungen, Aktivitäten in Forschung, Lehre oder Politik/Politikberatung, „Praktiker:innen“ im Gesundheitswesen (z.B. Klima-AGs in Abteilungen oder Praxen, Klimasensible Sprechstunde, Engagement in Berufsnetzwerken etc.) u.a.

Im ersten Teil unserer Reihe „Berufswege“ möchten wir einen Austauschraum zu (Aufbau-)Studiengängen rund um Planetary Health schaffen. Dazu haben wir Menschen aus unserem Netzwerk eingeladen, die einen solchen studieren oder gerade abgeschlossen haben.
Zuerst stellen euch unsere Gäst:innen die wichtigsten Infos zu ihrem Studiengang vor. Anschließend habt ihr in Breakout-Räumen die Möglichkeit, genauere Fragen zu den Studiengängen zu stellen, die euch besonders interessieren.
Studiengänge im Skills Lab:

  • Master Epidemiology, London School of Hygiene & Tropical Medicine
  • Master Umweltethik, Universität Augsburg
  • Master in Global Health, Karolinska Institute Stockholm
  • Master in Global Health, Maastricht University
  • ggf. Master of International Health, Charité Berlin
  • ggf. Master Public Health, London School of Hygiene & Tropical Medicine
  • ggf. Master Environment, Climate Change & Health, Universität Bayreuth

Anmeldung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZEtduihqjsiHdEVmzvbySnkGT6rAbbiKw8g



Klimapakt konkret – Lobbykampagne für klimaneutrales Gesundheitswesen

19. September 2023 Skills Lab-Archiv

Auf dem Strategiewochenende Anfang des Jahres entstand die Idee für die bundesweite Kampagne „Klimapakt konkret – Lobbykampagne für klimaneutrales Gesundheitswesen“, in welchem Forderungen an die Politik gestellt werden, um den bisher sehr schwammigen Klimapakt so auszuarbeiten und auszuformulieren, um zielgerichtet auf ein klimaneutrales Gesundheitswesen hinzuarbeiten. 

Einige von euch haben an unserem letzten Informationstreffen teilgenommen und seit dem haben wir einen Werkzeugkoffer gebastelt, der die Kampagne so einfach wie möglich gestalten soll. 

Um euch diesen vorzustellen und ein Forum zum Üben und Austauschen zu schaffen, wollen wir euch herzlich zu einem Skills Lab einladen. Dieses gestalten wir gemeinsam mit der Politics -Taskforce, um euch auf die Politiker:innengespräche argumentativ und methodisch vorzubereiten, die Teil der Kampagne sind.

Auch wenn eure Ortsgruppe nicht die Kampagne durchführen kann/möchte, seid ihr herzlich dazu eingeladen, am 4.10.2023 dabei zu sein.

Hier oder auf die Überschrift klicken zur Anmeldung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZwscu2pqjwsGNMNME3jDzIjCLP9N2CwXj8A

Liebe Grüße
Eure Kampagnen-Orga

En-ROADS Online-Simulator bei H4F

Am: 20.09.2023 19:00 Uhr
Ende: 20.09.2023 20:00 Uhr
Ort: Online

En-ROADS  ist ein frei verfügbarer Online-Simulator, entwickelt vom MIT in Boston. Er bietet Entscheidungsträger:innen, Pädagog:innen, Unternehmen, Medien und der Öffentlichkeit die Möglichkeit, verschiedene Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen zu testen und zu erforschen.

Man sieht in Echtzeit die Auswirkungen politischer Maßnahmen – wie die Elektrifizierung des Verkehrs oder die Verbesserung landwirtschaftlicher Praktiken – auf Faktoren wie Energiepreise, Temperatur, Luftqualität und Meeresspiegelanstieg. Auch gesundheitliche Auswirkungen wie Todesfälle durch Feinstaubbelastung können dargestellt werden.
Jörg Schmid ist nicht nur bei uns aktiv, sondern auch als Ambassador für En-Roads und stellt uns den Online-Simulator vor. Gemeinsam testen wir den Simulator und überlegen, wie wir diesen in unser Engagement einbauen können.

Zugang über folgenden Zoom Link:

https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZIudu6oqD4pHNz4p81ZTak4-U-EtPVxvPBv