Alle Beiträge von Sonja Schmalen

Innehalten, Raum finden

27. November 2023 Skills Lab

Dienstag, 12.12. um 19 Uhr: Hier anmelden

Die Welt berührt uns auf emotionaler Ebene und fordert uns ständig heraus. Unser Engagement ist bedeutungsvoll und vielfältig.

In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit zum Innehalten und schauen individuell für uns selbst: Wo stehen wir gerade? Welche Emotionen bewegen sich in unserem Kopf und Körper? Was gibt mir Kraft?

Ariane Hagl führt uns durch verschiedene Ebenen der Selbstreflexion, indem wir gemeinsam und individuell mit verschiedenen Methoden diese Fragen erkunden. Nach dem Skills Lab wirst du die Kraft des Messpainintings erlebt haben, in einer kurzen geführten Meditation zur Stille finden und dich von anderen Aktiven gehört fühlen. Zudem wirst du besser verstehen, was dich stärkt, und lernen, wie du mit den Herausforderungen des Alltags umgehen kannst.

Ariane Hagl ist eine international tätige Künstlerin. Nach ihrem Studium der Psychologie und Pädagogik in Florenz sowie einer Kunsttherapieausbildung in Paris begleitet sie seit 1994 Veränderungsprozesse durch Kreativität und Kunst. Seit 2003 ist sie als Malerin aktiv, mit einem Fokus auf großformatiger Malerei, Messpainting, und der Entwicklung von Life Painting® im Jahr 2007.
Seit sechs Jahren unterstützt sie das for Future-Bündnis mit Fortbildungen, Supervisionen und Coachings, in denen sie zur Reflexion und zum kreativen Ausdruck ermutigt.
 
Wir freuen uns auf dein Kommen!

Hier anmelden

Falls du Unterstützung für die Teilnahme am Workshop benötigst, sei es aufgrund einer Seh- oder Hör-Einschränkung oder aus anderen Gründen, kontaktiere uns gerne per E-Mail unter skillslab@healthforfuture.de. Ebenfalls für Fragen und Wünsche.

Bitte bringe Papier und Buntstifte zum Schreiben und Malen mit.

Skills Lab „Vorstellung zweier Workshops zu Klimawandel und Gesundheit“

13. November 2023 Skills Lab
  • Workshops geben für Oberstufe/Uni/gesundheitliche Berufsschulen
  • Zielgruppe: Alle, die Workshops zu Klimawandel und Gesundheit geben möchten.
  • 13.12.2023; 18 Uhr
  • Jetzt anmelden

Skills Lab der AG Bildung: Es werden zwei Workshops vorgestellt, die in Kooperation mit den H4F-Ortsgruppen Freiburg und Würzburg entstanden sind. Die zwei Workshops haben unterschiedliche Ansätze und bedienen sich verschiedener Methoden.

Die Workshops könnt ihr selbst an (Berufs-/Hoch-)Schulen/Unis/in eurem Arbeitsumfeld halten. Dafür braucht ihr keinerlei Vorerfahrung, die Workshops sind mit Notizen und praktischen Tipps versehen, sodass sie theoretisch auch ohne Einführung problemlos gehalten werden können.

Die Zielgruppe der Workshops ist die (gymnasiale) Oberstufe, die ersten Unisemester (egal welcher Studiengang), sowie gesundheitliche Berufsschulen, aber durchaus sind auch weitere Zielgruppen denkbar.

Inhalte und Aufbau der Workshops:
1. Einführung in die Grundlagen des Klimawandels, führt über einen informativen Teil zu den gesundheitlichen Folgen zu einem interaktiven Teil, der „Klimasprechstunde“, wo mit den Teilnehmenden geübt wird, diese Inhalte mit Patient*innen zu kommunizieren.

2. Zusammenfassung zum Klimawandel, zentral ist hier jedoch der interaktive Besuch der Patientin Erde in der Praxis. Der Workshop ist aufgebaut wie eine Behandlung: Anamnese, Diagnose, Therapiefindung. Im Anschluss kann ein kleiner Teil zur Patient*innenkommunikation hinzugewählt werden, falls gewünscht.

Wir freuen uns, euch die Workshops vorzustellen und hoffen, dass sie dadurch an vielen verschiedenen Orten gehalten werden. Wir freuen uns auch über eure Rückmeldungen und konstruktive Verbesserungsvorschläge, da wir selbst keine erfahrenen Pädagog*innen sind.

Kommt zahlreich und leitet die Einladung gerne auch außerhalb des-H4F-Netzwerkes weiter!
Zur Anmeldung

Wir freuen uns auf eurer Kommen!

Falls ihr Unterstützung für die Teilnahme am Workshop möchtet (aufgrund einer Seh- oder Hör-Einschränkung oder aus anderen Gründen), kontaktiert uns gerne per Mail an skillslab@healthforfuture.de

for Future-Auftakt 2024

Am: 13.01.2024 00:00 Uhr
Ende: 13.01.2024 00:00 Uhr
Ort: online

Mit der digitalen Auftakt-Konferenz starten wir unter dem Motto “Klimaschutz, der verbindet” ins neue Jahr! Denn gerade in stürmischen Zeiten ist es wichtig zusammen zu kommen, Kraft und Orientierung zu tanken. Das erwartet Euch:

👉 ein motivierender Start ins Jahr
👉 Überblick und Vernetzung zu relevanten Ereignissen in 2024
👉 Skill-Sharing für “Klimaschutz, der verbindet”
👉 Expert:innen-Workshops und Projekt-Karussell
👉 Motivation und Orientierung für gemeinsames FF-Handeln in 2024

Alle Infos zu Programm, Speaker*innen und Workshops findet ihr ganz bald auf unserer Website.

Hier klicken zur Anmeldung