Health for Future veröffentlicht Policy-Brief: „Planetare Gesundheit und Ergotherapie – Implikationen für Politik und Praxis“
Das Forderungspapier, welches durch Expert:innen unterschiedlicher Professionen erstellt wurde, fordert die Implementierung von Prinzipien der Planetaren Gesundheit in die Ergotherapie. Viele der Thesen sind auf andere Gesundheitsberufe übertragbar, weshalb die Unterschriften unterschiedlicher Professionen gesammelt werden. Unter anderem soll die Thematik in das 2024 einzuführende „Gesamtkonzept Gesundheitsfachberufe“ implementiert werden.
„Die Ergotherapie, als Profession des Gesundheitswesens, ist in der Verantwortung die Gesundheit der Menschen zu verbessern, zu erhalten und Umwelt- sowie Klimaanpassung zu begleiten“, so Lea Hagemeier und Jana Ruth Zisowsky, Ergotherapeutinnen und aktiv bei Health for Future.
Bereits heute beeinträchtigen die Folgen der Klimakrise die menschliche Gesundheit. Die Bewegung betont, die Klimakrise sei auch eine Gesundheitskrise. Als Professionen im Gesundheitswesen sehen sich die Mitglieder in der Pflicht, Gesundheit zu schützen, zu fördern und Krankheit zu vermeiden und die dafür notwendigen klimapolitischen Rahmenbedingungen zu fordern.
„Klima- und Umweltkrisen verursachen bereits jetzt und zukünftig zunehmend Krankheiten. Dieser Herausforderung müssen wir uns als Heilmittelerbringer stellen und Strategien sowohl zum Umweltschutz als auch für eine gelingende Versorgung entwickeln“, sagt Robert Richter, Physiotherapeut und aktiv bei Health for Future.
Der vollständige Policy Brief ist hier zu finden und kann weiterhin unterzeichnet werden.